Menü Suche
Unternehmer und Geschäftskunden können auch unsere Ladekarte nutzen

 

Die Ladekarte der Halberstadtwerke


Mit der Ladekarte an öffentlichen Ladesäulen Strom tanken

 

Mit der Ladekarte der HALBERSTADTWERKE können Sie jederzeit an unseren Ladesäulen im Stadtgebiet von Halberstadt Ihr E-Auto laden. Zusätzlich zu unseren Ladesäulen haben Sie die Möglichkeit, an 10.000 Ladepunkten von über 200 Stadtwerke-Partnern, an 20.000 weiteren Ladepunkten in Deutschland und 80.000 Ladepunkten verschiedener Roaming-Partner in der EU Ihr Elektroauto zu laden.

Ihre Vorteile


Wenn Sie sich für die Ladekarte der HALBERSTADTWERKE entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
 

  • Eine Karte, ein Preis: Sie zahlen an allen Ladesäulen der HALBERSTADTWERKE, der über 200 Stadtwerke-Partnern, an 20.000 Ladepunkten der Roaming-Partner in Deutschland und an 80.000 Ladepunkten in der EU den entsprechenden Preis im jeweils gewählten Tarif.
     
  • Bequeme Abrechnung über SEPA-Lastschrift und Rechnung: Gewerbliche Nutzer der Ladekarte erhalten zusätzlich zur Kreditkarte und dem SEPA-Lastschriftverfahren die Möglichkeit, auf Rechnung zu bezahlen.
     
  • E-Mobilitätsportal: Online-Rechnungen und Übersicht über Ladevorgänge sind jederzeit abrufbar.
     
  • Zwei-In-Eins-Karte für Kunden der HALBERSTADTWERKE: Zusätzlich zur Ladekarte erhalten Kunden1 automatisch die Blaue Karte der HALBERSTADTWERKE und profitieren so von verschiedenen Vergünstigungen lokaler Unternehmen.
     
  • Zusätzlich sparen mit vergünstigtem Premium-Tarif: Nutzer, die bereits Strom-Kunden der HALBERSTADTWERKE sind, profitieren von einem günstigeren Tarif.


 

Vorteile      Kunden1Nicht-
Kunden2
Eine Karte, Ein Preis
  •  
  •  
Bequeme Abrechnung über SEPA-Lastschrift und Rechnung
  •  
  •  
E-Mobilitätsportal: Rechnungen etc. online verfügbar
  •  
  •  
Zwei-In-Eins-Karte: Ladekarte + Blaue Karte
  •  
  •  
Zusätzlich sparen mit vergünstigtem Premium-Tarif
  •  
 

 

Unsere Tarife

 

Wir bieten Nutzern unserer Ladekarte verschiedene Tarife an. Kunden1 der HALBERSTADTWERKE profitieren dabei von einem vergünstigten Premium-Tarif.
 

TarifHSW e-Mobil Basis
ab 01.05.2023
HSW e-Mobil Premium
ab 01.05.2023
VerfügbarkeitKunden und Nicht-Kunden der HalberstadtwerkeKunden der Halberstadtwerke mit einem Strom-Tarif
Einmalige Bestellgebühr10 €0 €
Lizenzgebühr pro Karte6,00 €/Monat6,00 €/Monat
Tarif AC und DC im ladenetz.de Verbund55,00 Ct/kWh50,00 Ct/kWh
Tarif AC Roaming55,00 Ct/kWh50,00 Ct/kWh
Tarif DC Roaming60,00 Ct/kWh58,00 Ct/kWh

 


 

Ladekarte beantragen
 

  1. Beantragen Sie per E-Mail oder Telefon eine Ladekarte bei uns unter Angabe von folgenden Informationen: Name, Adresse, Vertragskontonummer (falls vorhanden), E-Mail-Adresse.
     
  2. Nachdem Ihre Anfrage bei uns eingegangen und bearbeitet wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte um Registrierung im E-Mobilitätsportal der HALBERSTADTWERKE



     
  3. Sie erhalten dann Ihre Zugangsdaten für das E-Mobilitätsportal per E-Mail, loggen sich ein und bestellen unter "RFID Karten" Ihre Ladekarte und geben weitere Informationen an, wie z.B. Ihre Zahlungsinformationen.

     
  4. Ihre Ladekarte ist in der Zwischenzeit unterwegs zu Ihnen.







     
  5. Abschließend erhalten Sie in einer weiteren E-Mail die PIN für die Freischaltung Ihrer Ladekarte. Mit der PIN und Ihrer "Contract-ID" können Sie Ihre Ladekarte im E-Mobilitätsportal unter "RFID Karten", dort unter 
    "Eine RFID Karte aktivieren", freischalten. 



Login E-Mobilitätsportal

RFID-Karte beantragen

RFID-Karte freischalten
 

 

 

Laden mit der Ladekarte


Nachdem Sie Ihre Ladekarte erhalten und im E-Mobilitätsportal freigeschaltet haben, ist sie bereit für den Einsatz an der Ladesäule. Damit das Laden problemlos funktioniert, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
 

  • Ladevorgang starten: Bitte halten Sie die Ladekarte der Halberstadtwerke vor das RFID-Symbol an der Ladesäule. Anschließend stecken Sie das Ladekabel zuerst in die Ladesäule und anschließend in Ihr E-Auto.
     
  • Ladevorgang beenden: Wenn die Batterie Ihres E-Autos vollständig geladen ist, halten Sie bitte Ihre Ladekarte der HALBERSTADTWERKE erneut vor das RFID-Symbol an der Ladesäule. Anschließend trennen Sie das Ladekabel zuerst von der Ladesäule und anschließend von Ihrem E-Auto.

 

 

Ihr Kontakt
 

Team 
E-Mobilität

Telefon: +49 3941 579 420

 

Der Bezahlvorgang läuft automatisch im Hintergrund ab. Sie erhalten monatlich von uns eine Rechnung mit einer Übersicht über Ihre Ladevorgänge.

 

Haben Sie Fragen?


Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

 

Noch kein Kunde der Halberstadtwerke? 


Dann melden Sie sich jetzt per Telefon oder E-Mail im Kundenservice oder registrieren Sie sich ganz einfach ins unserem Kundenportal

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

1: Alle Kunden, die einen Vertrag über einen Strom-Tarif mit den Halberstadtwerken abgeschlossen haben.

2: Alle anderen Nutzer, die keinen Vertrag über einen Strom-Tarif mit den Halberstadtwerken abgeschlossen haben, werden in diesem Fall als "Nicht-Kunden" bezeichnet.

Seite drucken